Nach dem Unentschieden zum Auftakt ging es für das Bezirksliga-Team von SVD-Coach Alex Thies zum ersten Tabellenführer der noch jungen Saison. Der TSV Musberg hatte im ersten Spiel den Aufsteiger aus Nufringen mit 4:0 geschlagen und erwartete den SVD nun auf seinem kleinen Kunstrasen. Der daneben liegende Rasenplatz war nämlich von der Stadt Echterdingen während der Sommerferien gesperrt worden. „Verstehe das wer will“, kommentierte ein Musberger Funktionär ironisch.
Mit einer kleinen Verspätung gings dann bei bestem Spätsommerwetter los und der SVD ließ den Ball von Anfang an gut laufen. Allerdings war es schwierig auf dem engen Spielfeld die Lücken zu finden und die besten Szenen gab es nach Umschaltmomenten oder Standards. Eine Freistoßflanke von SVD-Kapitän Marvin Wolf, köpfte Stürmer Niklas Wunsch nur knapp drüber. Auf der anderen Seite war Lars Pfeifer im SVD-Tor zur Stelle, falls die Hausherren mal zu einem Abschluss kamen. Der SVD hatte zwar ein Chancenübergewicht, doch es war nichts Zwingendes dabei. Bevor es dann torlos in die Pause ging, musste SVD-Rechtsverteidiger Tim Paulus noch verletzt ausgewechselt werden. „Ich habe bei einem Zweikampf einen Schlag auf die Wade bekommen, aber ich denke es ist nichts Schlimmeres“, sagte der 24-jährige. Für ihn kam Ilias Patridas.
Im zweiten Durchgang zeigte sich den rund 150 Zuschauern, davon mehr Deckenpfronner als Musberger, dasselbe Bild. Zu selten wurde es so richtig gefährlich. Die beste Möglichkeit für den SVD verzeichnete der schnelle Rechtsaußen Matthias Mergel. Der 20-jährige scheiterte aus spitzem Winkel an der Fußabwehr des gut aufgelegten Musberger Schlussmanns. „Das ist eigentlich ein richtiges 0:0-Spiel, aber wenn eine Mannschaft einen Fehler macht, kann das der Treffer des Tages sein“, prophezeite ein Deckenpfronner Zuschauer. Und so kam es wie es kommen musste. Es war eine gute Stunde gespielt, als der Rückpass von Leon Marquardt zu Lars Pfeifer gerade noch so ankam. Die daraus resultierende Bogenlampe des SVD-Keepers verursachte Chaos rund um den Deckenpfronner Strafraum. Louis Mehl räumte beim Kopfballversuch seinen Gegenspieler ab und dafür hätte es eigentlich Elfmeter geben müssen. Stattdessen landet der Ball an der rechten Strafraumgrenze, wo einem Deckenpfronner ein eher schmeichelhaftes Foul unterlief. Der folgende Freistoß kam scharf aufs Tor und mit beiden Händen hätte Pfeifer die Kugel vermutlich gehalten. Der 20-jährige ging aber nur mit einer Hand zum Ball und der stramme Schuss landete im Tor. 0:1 nach 61. Minuten. Alex Thies reagierte und brachte mit Angelos Zervas und Niclas Kincer für Timo Schwarz und, den nach einer Schwalbe gelb verwarnten, Niklas Wunsch, frische Kräfte.
In der letzten halben Stunde lief der SVD immer wieder an und drückte auf den Ausgleich. Ein Kopfball von Alexander Wetsch und ein Lattentreffer nach einer Ecke waren die besten Chancen. Doch ein Tor wollte nicht mehr fallen und so musste man mit der ersten Saisonniederlage im Gepäck die Heimreise antreten. „Das ist bitter, da wir eigentlich das bessere Team waren“, sagte Alex Thies. „Wie schon letzte Woche ist die Chancenverwertung das einzige Manko, aber vom Einsatz und vom Willen her kann ich den Jungs keinen Vorwurf machen.“
Als nächstes steht das brisante Derby gegen Aufsteiger Nufringen an. „Da wir auf Grund der Sichelhenke bereits samstags spielen erwarte ich ein emotionales Match vor vielen Zuschauern“, sagte Tim Paulus. „Außerdem geht es gegen unsere ehemaligen Mitspieler Timo Tropsch und Dustin Kappus. Da sind wir nochmal extra motiviert.“