Traditionell nahmen wir Anfang Oktober in Hoffenheim an der Baden-Württembergischen Unified-Fußballmeisterschaft teil. Das Konzept des Unified-Fußball sieht vor, dass Menschen mit Handicap gemeinsam mit Menschen ohne Handicap gleichberechtigt in einem Team Fußball spielen. Dies tun wir bei der GWW (Gemeinnützige Werkstätten und Wohnstätten GmbH) seit Jahren in der bewährten Kooperation mit Schülern des Maria-von-Linden Gymnasiums Calw-Stammheim in den Trikots des SV Deckenpfronn. Nach dem Doppelsieg 2024 sowie den Plätzen 1 und 3 im Jahre 2023 hatten wir uns für dieses Jahr natürlich wieder viel vorgenommen, wussten aber auch, dass es herausfordernd wird, eine solche Leistung zu wiederholen. Das ausdrückliche Ziel war es aber, den Titel wieder nach Deckenpfronn zu holen, nach dem der Mannschaft im Jahr 2025, trotz teilweise starken Leistungen, bisher noch kein Titelgewinn vergönnt gewesen war.
So machten sich am 01.10. früh morgens insgesamt 13 Spieler der GWW, 7 Schüler des MVLG und 4 Betreuer auf den Weg in den Kraichgau. Unsere beiden Mannschaften konnten zunächst das Stadion der Bundesliga-Damen der TSG Hoffenheim bestaunen und anschließend bei der bunten Turnier-Eröffnungsfeier teilnehmen. Am ersten Turniertag erfolgte die Klassifizierung, um die Stärke der teilnehmenden Mannschaften zu ermitteln. Die 12 teilnehmenden Mannschaften kamen dabei aus ganz Baden-Württemberg. Beide Mannschaften lieferten am ersten Tag sehr gute Leistungen ab und gewannen zahlreiche Spiele, so dass wir nach 6 Spielen mit 10 Punkten (1. Mannschaft) bzw. 13 Punkten (2. Mannschaft) den Tag sehr erfolgreich auf den Plätzen 2 und 5 beendeten. Beide Teams spielten sich für den Folgetag gut ein und genossen den gemeinsamen Abend in der Pizzeria in Sinsheim bei gutem Essen und guten Gesprächen. Es war aber auch klar, dass es für den zweiten Tag und für die gesteckten Ziele eine Leistungssteigerung brauchte.
Auf Grund der starken Ergebnisse, wurden wir am Folgetag mit beiden Mannschaften in die stärkste Gruppe gesetzt. Unsere Kontrahenten waren die TSG Wilhelmsdorf (Landkreis Ravensburg), Caritas Pforzheim und das Team Bruckberg aus dem Kreis Ansbach. In hart umkämpften Spielen konnten wir letztendlich die Plätze 1 und 2 erringen. Die erste Mannschaft erwischte mit einem 1:0 gegen Pforzheim den erhofften guten Start. Die zweite Mannschaft konnte in einem hochklassigen und engen Spiel die TSG Wilhelmsdorf mit 2:1 besiegen und startete ebenfalls mit 3 Punkten. Im Anschluss kam es in einem ebenso hochklassigen Spiel zum direkten Duell der Deckenpfronner Teams, welches leistungsgerecht 2:2 endete. Durch den guten Start mit je 4 Punkten aus 2 Spielen war hier bereits klar, dass beide Teams realistische Chancen auf den Titel haben werden, wenn die gezeigten Leistungen über den Verlauf den Tages bestätigt werden würden. Gegen das Team Bruckberg behielt unsere 1. Mannschaft mit einem 3:2 Sieg die Oberhand, während auch Team 2 mit einem fulminanten 5:0 gegen Pforzheim weiter auf Kurs geblieben ist. Mit einem 1:1 gegen Wilhelmsdorf sicherte sich Team 1 den 2. Platz, während sich die 2. Mannschaft mit einem 2:0 gegen Bruckberg den Titel nicht mehr nehmen ließ. Beide Mannschaften spielten wie aus einem Guss. Die Freude über den zweiten Doppelsieg in Serie sowie den dritten Titelgewinn beim Unified Cup hintereinander waren riesig! Eine tolle Willensleistung jedes Einzelnen, bei dem wieder einmal viele Spieler über sich hinausgewachsen sind.
Damit feiern wir nun einen Doppelsieg beider Teams und sind erneut Baden-Württembergischer Meister im Unified Fußball. Beide Teams feierten entsprechend lautstark. Auch konnten alle voneinander lernen, Denkbarrieren abbauen und die starke und vereinende Kraft des Fußballs erleben.
Emre Bektas (Mittelfeldspieler SV Deckenpfronn): „Das Turnier wurde wie jedes Jahr super organisiert! Für uns ist es eine Freude und eine Bereicherung, daran teilzunehmen. Die Spiele sind spannend, fair und vielfältig. Der Zusammenhalt im Team ist sehr gut, jeder gibt sein bestes. Auch die Gemeinschaft kommt nicht zu kurz und wurde beispielsweise beim gemeinsamen Mannschaftsabend gelebt.“
Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler und Betreuer und bis zum nächsten Jahr!
Teilnehmer:
GWW: Patrick Rennert, Alexander Wolf, Heiko Rein, Maximilian Hübner, Fatih Eren, David Wulfrath, Alessio Venezia, Imam Seker, Detlef Stangl, Andreas Heinrich, Emre Bektas, Emanuel Löffler
MLVG: Philipp Heeskens, Jona Kersten, Leon Friedel, Ruben Lopez, Gian-Luigi Bektas, Julian Schadi, Luka Kozul
Betreuer: Daniel Klumpp (MLVG), Klaus Greiner, Martin Röhm, Frank Gaberschek, Patrick Schwarz (alle GWW).

